Ballonfahrt Hamburg

Unsere malerischen Startplätze

Unsere Ballonfahrt Hamburg führt dich mit unserem Heißluftballon über die schönste Stadt der Welt! Dabei erlebst du eine der vielseitigsten Städte unseres Landes von oben. Wir verfügen über eine stattliche Anzahl von Ballonstartplätzen im Stadtgebiet. Infolgedessen erreichen wir somit möglichst viele der attraktiven Plätze Hamburgs.

Trotzdem ist es uns leider nicht möglich, bestimmte Sehenswürdigkeiten deiner Wahl von oben zu frequentieren. Wir verfügen über keinen Eigenantrieb und deshalb bestimmt Petrus unsere Fahrtroute.

Unsere Startplätze in Hamburg

Wenn du mit einem Heißluftballon über Hamburg fahren möchtest, sind zunächst einmal die Fluglotsen gefragt. Allgemein unterliegen Ballonfahrten der Genehmigung der Flugsicherung am Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel. Diese kontaktieren wir ca. 2 Stunden vor der geplanten Treffzeit  und legen gemeinsam den Startplatz fest. Diesen gibt dir der Pilot dann kurzfristig bekannt. Zur Verfügung stehen in Hamburg u.a.:

  • die Moorweide – sie befindet sich gegenüber dem S-Bahnhof Hamburg-Dammtor, das Parken ist rund um den Park z.B. am Mittelweg möglich
  • der Parkplatz „Rot“ am Hamburger Volksparkstadion – der Treffpunkt befindet sich an der Ecke „Sylvesterallee/Hellgrundweg“
  • der Donnerspark an der Elbchaussee
  • der Entenwerder Elbpark direkt an der Norderelbbrücke, die Anfahrt erfolgt über die Straße Entenwerder Stieg, das Parken ist direkt dort möglich
  • das Freizeitgelände Memellandallee, Parken ist dort überall möglich
  • die Hinschkoppel, neben „Tom Tailor“ gelegen, zu erreichen über die Straßen „Garstedter Weg“ und „Hainholz“, das Parken ist kein Problem

 

Brauchst du weitere Anregungen oder Appetitmacher?

In unseren Fahrtberichten zur Ballonfahrt Hamburg kannst du verschiedene Routen nachverfolgen.

Ballonfahrt Hamburg  Entenwerder – Maschen

Ballonfahrt Hamburg – Moorwerder-Kirchwerder

Ballonfahrt Hamburg – Moorwerder-Ochsenwerder