Funktionsweise Heißluftballon
Grundlagen
Die „Funktionsweise Heißluftballon“ ist denkbar einfach. Das Traggas ist erhitzte Luft. Diese wird mittels eines Brenners erzeugt, der mit Propangas gespeist wird.
Das Auftriebsgewicht des Ballons ist die Differenz des Gewichtes der erhitzten Luft in der Hülle und das der verdrängten Außenluft. Man rechnet pro cbm Hülleninhalt mit maximal 0,35 kg Auftrieb. Luft wiegt bei 15 °C ca. 1,225 kg, bei 100 °C ca. 0,986 kg/m³.