Ballonfahrt Kieler Woche – Kiel-Schwentinental
Ballonfahrt Kiel am 16.06.2018
Gegen 18:00 Uhr geht über Kiel noch ein kräftiger Schauer nieder. Aber anschließend klart der Himmel auf. Nach dem Regen haben wir nun perfekte Bedingungen für unsere Ballonfahrt „Kieler Woche„. Jetzt muss nur noch der Wind etwas drehen, damit wir auch nach dem Aufstieg direkt über die Kiellinie fahren können. Jetzt ist noch etwas Geduld gefragt. Unseren heutigen Gästen wird die Wartezeit aber nicht lang. Es gibt jede Menge Programm auf dem Nordmarksportfeld der Kieler Woche. Man kann sich schnell nochmal etwas stärken und z.B. eine Bratwurst gönnen, bevor beim Aufrüsten kräftig mit angefasst werden muss.
Gegen 20:15 Uhr ist es soweit. Der Wind hat die richtige Richtung. Schon werden die ersten Gebläse angeworfen. Die zahlreichen Heißluftballons füllen sich mit Luft und erheben sich langsam vom Boden. Kaum sind wir gestartet, empfängt uns auch schon lautstark die Musik der verschiedenen Bühnen der Kiellinie. Von unserem Logenplatz am Himmel können wir das bunte Treiben unter uns sehr gut beobachten. Zusammen mit den anderen Heißluftballons treibt uns der Wind in Richtung Südost im Schwentinental immer an der Schwentine entlang.
Nach 1,5h Fahrt und einer abgebrochenen Landung, weil die Weide schon durch Pferde belegt ist, nimmt uns eine große Wiese dicht an der B76 mit einer butterweichen Landung auf. Für Jörg ist es heute auch eine kleine Herausforderung, um die Landestelle zu erreichen. Der direkte Weg ist nicht immer der Richtige. Er muss wieder kehrtmachen, obwohl er uns schon ganz dicht vor sich hatte, um die richtige Zufahrt zu unserer Landewiese auf dem nächsten Bauernhof zu suchen. Wir rüsten derweil schonmal den Ballon ab. So können wir verzugslos nach dem Eintreffen des Servicewagens mit der Ballonfahrertaufe beginnen.
Holger Klose