Ballonfahrt Holsteinische Schweiz – Bordesholm-Mucheln

Ballonfahrt Holsteinische Schweiz mit Start in Bordesholm am 06.06.2024: Um den Start heute passend hinzubekommen, müssen wir an allen Variablen drehen. Die vorhergesagten Schauer werden erst spät nach Osten abziehen. Zu spät für die Fegetasche und hoffentlich gerade rechtzeitig für den Festplatz Bordesholm, wenn wir unser Startfenster möglichst weit nach hinten schieben. Beim Treffen am Startplatz ist noch alles trocken und Barbara wieder einmal Feuer und Flamme. Auf dem Papier steht eine „84“, aber wer soll das denn glauben. Auch Tochter Andrea „muss“ nun schon zum dritten Mal als Begleitung mitfahren, was im Übrigen auch wenig glaubwürdig ist. Allerdings gab es heute sicher auch bei anderen Mitfahrern aufgrund der Startplatzverlegung spontan einiges neu zu organisieren. Neu dabei im Trio ist Susann, die sicher darauf gespannt ist, ob die Erzählungen auch der Wirklichkeit entsprechen; und umgekehrt. Wir bereiten alles so weit wie möglich vor. Der liegende Korb und der noch gefüllte Hüllensack auf dem Anhänger unter der Regenplane sind bereit:

 

Doch momentan sind wir noch weit davon entfernt. Stattdessen stehen wir schutzsuchend unter dem Blätterdach einer Eiche und warten den letzten Schauer ab. Der Probeballon entschwebt in Richtung 70 Grad und Harry präzisiert wenig später das Zielfeld: Der Sportplatz in Grebin. Schauen wir mal.

Trocken?! Los geht’s. Matthias hält die Hülle auf. Die herauskommende Sonne produziert gleich einen doppelten Regenbogen über dem sich füllenden Ballon. Maschinistin Johanna fasst es später so zusammen: Eigentlich nur Physik aber wunderbar … irgendwie ein Wunder.

Irgendwie ein Wunder auch als wir uns wenig später bloß von heißer Luft in einer Stofftüte getragen dem Wind anvertrauen und versuchen, so den entkommenen Probeballon wieder einzuholen. Der Bodenwind hat nach der Passage des Regenschauers auf Südwest gedreht, doch in der Höhe ist nach wie vor ein Westwind vorherrschend.

Bei Bothkamp leuchten frisch geputzte Fenster am Gutshaus mit dem See um die Wette. Dahinter ein ovaler Halo in allen Farben des Regenbogens. Auch der Himmel hinter dem Schauer ist wie aufgeräumt und gut sortiert: Höhen und zugehörige Windrichtungen sind stabile Partnerschaften eingegangen. So macht Ballonfahren Spaß!

Preetz zieht an Backbord vorbei, Plön taucht an Steuerbord auf. Lediglich die zahllosen Seen müssen noch sortiert werden. Marianne achtet darauf, dass unser Kurs gehalten wird; Grebin in Sicht. Währenddessen bringt Barbara schon einen Zwischenhalt auf dem Innenhof des Plöner Schlosses ins Bordgespräch.

Wir verabschieden uns allmählich vom orange-rot leuchtenden Himmelsmeer und legen damit auch die ursprünglich geplante Sportplatzlandung zu den Akten im Keller des Korbes. Stattdessen schweben wir in einer großen Linkskurve gen Mucheln. Dort landen wir sanft und unter den Augen zahlreicher zwei- und vierbeiniger Zuschauer auf einer Koppel am Ortsrand. Beim Aufsetzen gleitet die Oberkante unseres Anhängers hinter dem nächsten Knick entlang. Auch das grenzt angesichts der zurückgelegten Strecke an ein Wunder, doch Verfolger Uli konnte auch hier ein wenig an den Variablen drehen: Ausnahmsweise sind die Taufurkunden noch nicht vorbereitet.

Unter den erwähnten Zaungästen auch der Prima-Pächter der Landewiese, der bereits einen Scout instruiert hat ,unserem Verfolger die Zufahrt zu zeigen. Wunderbar wenn ein Plan so reibungslos funktioniert. Und wer weiß schon, was der Platzwart in Grebin zu unserer Landung gesagt hätte?!

 

Andreas Kühl

 

Ballonfahrt Holsteinische Schweiz: ein Platz im Trockenen vor dem Start

ein Platz im Trockenen

 

Ballonfahrt Holsteinische Schweiz: guter Plan

guter Plan

 

Ballonfahrt Holsteinische Schweiz: hinter dem Schauer ist der Himmel wie aufgeräumt

hinter dem Schauer ist der Himmel wie aufgeräumt

 

A.O.Ballonreisen: So macht Ballonfahren Spaß

… so macht Ballonfahren Spaß